
SPSW arbeitet mit kleinem Portfolio und großer Aktivität
Straffer Selektion folgt intensives Kümmern
Mit maximaler Fokussierung konzentrieren wir uns mit den durch SPSW Capital gemanagten Fonds auf ein kleines Portfolio interessanter Aktien. Durch diese Beschränkung können wir unsere wenigen, sehr gezielten Investments mit einem hohen Maß an Aktivität begleiten. Wir engagieren uns tatkräftig für den Erfolg unserer Portfolio-Unternehmen und somit auch für den Erfolg unserer Investments.
Das Fondsmanagement richtet seine Investitionen nicht an irgendwelchen Benchmarks aus oder muss von Großbanken „produzierte“ Wertpapiere kaufen. Es investiert nur in die von ihm als langfristig erfolgversprechend eingeschätzten Vermögenswerte, ohne dem Dogma einer „Buy-and-Hold- Strategie“ zu verfallen.
Die Intensität unseres Engagements steigt mit der Bedeutung unseres Investments. Bei unseren Aktivitäten setzen wir zunächst mit dem Auf- und Ausbau des Investorennetzwerks an und unterstützen Maßnahmen zur Bekanntheitssteigerung des Portfolio-Unternehmens am Kapitalmarkt.
Insbesondere bei größeren Investments in Wachstumsunternehmen stehen wir den Vorständen auf Wunsch in der strategischen IR/PR-Beratung zur Seite und bringen unser Know-how in der strukturierten Finanzierung ein. Wir helfen den Unternehmen bei der Fremdmittel-Akquise bis hin zur garantierten Kapitalerhöhung. Weiterer Bestandteil unserer Aktivitäten ist die optionale Management-Beratung im operativen Bereich, wo die eigene langjährige Erfahrung des SPSW-Managements in der Unternehmensführung einfließt.
Das Management der SPSW setzt auf einen dynamischen und pragmatischen Absicherungsprozess. Volkswirtschaftliche Frühindikatoren, die globale Liquiditätsentwicklung als einer der Haupttreiber für die Börsen sowie Stimmungsindikatoren verbunden mit Markttechnik geben uns wichtige Anhaltspunkte zur Absicherung des Portfolios. Absicherungsstrategien werden neben einer erhöhten Kasseposition und defensiveren Investitionen auch über folgende Instrumente erreicht:
- Nutzung von Derivaten zur Risikoreduzierung
- Fundamental überbewertete Aktien werden verkauft (Single-Stock-Futures oder Forwards)
- Situationsabhängige Nutzung von Deep-Out-ofthe-Money-Put-Optionen zur Asicherung unerwarteter Ereignisse (z.B. Kauf von lang laufenden DAX-Puts mit einem Basispreis deutlich unter dem aktuellen Niveau.